Vertrauen
- Jürgen Waibel
- 17. Dez. 2018
- 1 Min. Lesezeit
Wir alle möchten doch immer nur eines.
Das Vertrauen
Für die meisten, vielleicht für fast alle, ist Vertrauen das Wichtigste.
Wie können wir uns jedoch untereinander vertrauen, wenn wir uns selbst nicht trauen?
Oder kannst Du behaupten, Du bist in Deinem vollen Selbstvertrauen?
Frage Dich, was Dich unsicher macht und was Dich aus Deinem Selbstvertrauen bringt.
Solange Du nicht in Deinem Selbstvertrauen bist, kannst Du gar kein Vertrauen erhalten. Du bist ja nicht in der Lage, Vertrauen selbst weiter zu geben.
Erwarte kein Vertrauen von anderen. Erwarte lieber, Dir selbst zu vertrauen.
Dann bist Du in Deinem Selbstvertrauen.
Dein Selbstvertrauen wird dir sagen, wem Du trauen kannst oder nicht. Denn Du vertraust auf Dich und Deine Intuition. Dein Bauchgefühl. Du vertraust auf Deinen ersten Impuls.
Der erste Impuls zeigt uns doch, was wir wirklich möchten. Bist Du nicht in Deinem Selbstvertrauen, wirst Du den ersten Impuls stets abbrechen oder ihm erst gar nicht nachgeben...
Vertraue auf Deine ersten Impulse Und Du wirst sehen, Du kannst Dir auch selbst Vertrauen.
Denn Deine eigenen Impulse werden Dich zu den Antworten führen, die Dich für Dich die richtigen Entscheidungen treffen lassen werden.
Vertraue zuerst Dir selbst Bevor Du Dich an jemand anderes traust
Die Vertrauung ist nichts anderes als das Verständnis in Deinem eigenen Bewusstsein. Bist Du Dir selbst voll gewahr Bist du vertraut mit Dir selbst
In Deiner eigenen Vertrautheit
Dein trautes Selbst
Comments