Die Wahrnehmung
- Jürgen Waibel
- 5. Dez. 2018
- 3 Min. Lesezeit
Was ist die Wahrnehmung?
Nehmen wir alles wahr, was tatsächlich in unserem Umfeld passiert?
Ist unsere Wahrnehmung automatisch die Realität oder kann sich unsere Wahrnehmung von der Realität unterscheiden?
Unsere Wahrnehmung setzt sich aus unseren Sinnen zusammen. Alles was wir mit unseren Sinnen erfassen, können wir wahrnehmen.
Der Duft einer Blume, den Du mit Deiner Nase aufnimmst, gibt Dir ein Gefühl einer ganz besonderen Wahrnehmung.
Der Geschmack Deiner Ernährung, den Du über Deine Zunge erfährst, gibt Dir ein Gefühl einer ganz besonderen Wahrnehmung.
Die Klänge einer Musik, die Du mit Deinen Ohren hörst, geben Dir ein Gefühl einer ganz besonderen Wahrnehmung.
Das (be)greifen mit Deinen Händen von materiellen Dingen gibt Dir ein Gefühl einer ganz besonderen Wahrnehmung.
Das Umfeld, das Du mit Deinen Augen erblicken kannst, gibt Dir ein Gefühl der ganz besonderen Wahrnehmung.
Doch wie sieht es mit den Ereignissen aus, die außerhalb unserer Wahrnehmung passieren?
Ich schaue kurz einmal wo anders hin und im selben Moment passiert etwas außerhalb meines Blickfeldes.
Ich höre dem Einen zu und kann dadurch nicht mehr erfassen, was der Andere gerade sagt.
Ich bin gerade voll auf meine Lieblingsmelodie konzentriert und bekomme es daher nicht mit, wenn es an der Türe klingelt.
Wir sind gar nicht im Stande, alles auf einmal wahr zu nehmen, da wir immer einen bestimmten Fokus auf eine oder vielleicht sogar mehrere Dinge haben. Wir können unseren Fokus jedoch nie auf Alles auf einmal richten, wenn wir im Alltag unseren Erledigungen nachgehen.
Wie können wir dann zu der allumfassenden Wahrnehmung kommen?
Wie kann mein Bewusstsein alles auf einmal wahrnehmen?
Wir können im wachen Zustand nicht alles auf einmal wahrnehmen. Daher solltest Du Dir vorher einmal darüber bewusst werden, dass es noch sehr viele Dinge mehr gibt, als Du sie in Deiner eigenen Wahrnehmung bis jetzt erfahren hast.
Du kannst über Erfahrungen anderer neue Dinge wahrnehmen, obwohl Du sie selbst gar nicht erlebt hast. Du kannst Dir zumindest neue Vorstellungen zu einem bestimmten Thema machen, wenn Du von anderen Menschen eine neue Betrachtungsweise vor Augen gehalten bekommst.
Die meisten Menschen bleiben jedoch bei ihrer festgefahrenen Meinung und hören sich nicht einmal andere Betrachtungsweisen an.
Bevor gewisse Menschen eine neue Betrachtungsweise näher erläutert bekommen, beginnen sie sich bereits zu wehren, indem Sie ihre Meinung dazu kund geben. Sie fühlen sich in Ihrer Wahrheit und Ihrer Wahrnehmung angegriffen.
Um sich neuen Betrachtungsweisen wahrlich öffnen zu können, sollte man sich bewusst sein, dass jede einzelne Seele, jeder einzelne Mensch sein ganz eigenes Bewusstsein von klein auf entwickelt.
Bei jedem Menschen waren und sind die Erfahrungen, die er oder sie in seinem oder ihrem Leben gesammelt haben, unterschiedlich. Jeder kommt für sich auf ganz eigene Betrachtungsweisen.
Wenn man sich das bewusst macht, fühlt man sich auch nicht mehr angegriffen, wenn man sich von einem anderem "Bewusstsein" etwas erklären lässt bzw. etwas näher bringen lässt.
Danach kannst Du Dich immer noch entscheiden, ob Du die Ansichten des Gegenübers annehmen möchtest, oder ob Du weiterhin bei Deiner eigenen Meinung, Deiner Wahrnehmung, Deiner Wahrheit bleibst.
Unsere Wahrnehmung bringt uns nur Teilaspekte des großen Ganzen näher.
Aber in der absoluten Ruhe, Deiner inneren Ruhe, da kannst Du Dich dazu entscheiden,
alles neutral zu sehen
Alles neutral zu fühlen
Alles neutral wahr zu nehmen.
Alles was wir auf unserer Welt erleben und erfahren können, ist nur ein Teilaspekt dessen, was es ALLES gibt. Geben wir gewissen Teilaspekten von Allem eine gewisse Bedeutung, dann bedeuten diese Dinge für uns mehr, als alles andere. Wir können den Rest des Ganzen nicht mehr so ehren und achten, wie jene Dinge, denen wir selbst unsere Bedeutung geben.
In der Ruhe, wenn Du mit Allem im Einklang bist, vor allem mit Dir selbst, kannst du Deine Bedeutungen ablegen. Gib lieber dem großen Ganzen Deine komplette Bedeutung indem Du allem Wahrnehmbaren neutral gegenüber bist und es keine Unterschiede mehr gibt in deren Bedeutungen. Du kannst alles auf einmal gleich ehren und achten.
Nur wem es gelingt, alles auf einmal zu ehren und zu achten, dem ist es auch erlaubt, ALLES zu erfahren.
Werde zu Deinem eigenen Ruhepol.
Verhalte Dich neutral so oft es geht.
Mache Dir bewusst, dass außerhalb Deiner eigenen Wahrnehmung noch soooooo viel mehr Bewusstsein vorhanden ist.
Du kannst es jederzeit zu Deinem Bewusstsein machen.
Du solltest Dich nur damit auseinandersetzen.
Idem Du Deine Wahrnehmungen nicht bewertest und sie neutral annehmen kannst wie sie sind.
Dann nimmst Du alles wahr.
Dein eigenes Bewusstsein
Dass Dein Bewusstsein nur ein Teil des großen Ganzen ist
Des großen Ganzen, das Dich hervorgebracht hat
Du bist ein Teil von Allem
Bist aber dennoch gleich wie Alles andere
Nimm Deine Umgebung wahr
Nimm die Erfahrungen anderer wahr
Nimm das große Ganze wahr
Und Du nimmst alles wahr, was es gibt!
Unser aller Wahrnehmung und Bewusstsein
Comments